Osterkonzert in Reinharz
"Ein musikalischer Ostergruß mit Gesang, Querflöte und Klavier"
Sonntag, 21. April 2019 um 15.00 Uhr
in den Festsälen des Wasserschlosses Reinharz
Der Förderverein Schloss Reinharz e.V. legt Ihnen zum Fest wieder ein paar hochkarätige "Ostereier" von der klassischen Sorte ins Nest.
Am Ostersonntag, 21. April 2019, 15.00 Uhr lädt der Förderverein Schloss Reinharz e.V. zum Osterkonzert in den Prunksälen des Wasserschlosses Reinharz ein.
Farbenfroh wie ein geschmückter Osterstrauß - so bunt ist auch das Osterprogramm von den jungen charmanten Interpreten.
Erleben Sie ein herausragendes Osterkonzert mit den schönsten Operettenmelodien aber auch u.a. Werke von Carl Maria v. Weber, Franz Liszt, Robert Schumann sowie Clara Schumann.
DIE PROFESSIONELLEN MUSIKERINNEN
Ruth Ingeborg Ohlmann - Sopran:
Studierte an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Ortario in Kanada. Sie sang am Atelier Lyrique, Montreal und am Internationalen Opernstudio, Zürich.
Ein Engagement der Oper Leipzig als "Diva" der Musikalischen Komödie führte Ruth Ohlmann nach Leipzig. Sie ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Katalin Steula - Querflöte:
Erste Solo-Flötistin im Gewandhausorchester und Mitglied des Gewandhaus-Bläserquintetts.
Ihre Orchesterlaufbahn begann sie in der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker.
Preisträgerin:
- Beim Wettbewerb "Prager Frühling" und Internationalen Flöten-Wettbewerb in Cremona
- Erster Preis beim internationalen Rundfunk-Wettbewerb "Lenardo de Lorenzo" in Viggiono
- Erster Preis beim internationalen Wettbewerb in Krakau
Katrin Lehnert - Klavier:
Studierte an der Hochschule für Musik "Felix-Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig. Sie ist als Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Musikschule "Gottfried Kirchhof" tätig.
DIE JUNGEN PREISTRÄGERINNEN
Marie und Florentine Lehnert - Klavier
Als Klavierduo gewannen die Zwillinge Marie und Florentine Lehnert zweimal beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin den 1. Preis sowie zusätzlich einen Sonderpreis für die beste Interpretation
einer Auftragskomposition. Beim Finale des "enviaM - Musik aus Kommunen"- Wettbewerbs 2017 erspielten sie sich den 1. Preis sowie den Publikumspreis.
2018 gaben sie ein Konzert im Rahmen des MDR-Musiksommers mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters.
Im gleichen Jahr gewannen sie einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und wurden beim Usedomer Musikfestival als Preisträgerinnen des Achterkerke-Musikwettbewerbes ausgezeichnet.
Babett Lehnert - Klavier
Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" erspielte sie sich zwischen 2014 und 2018 erste Preise.
Bei der Werkstatt der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig wurde sie mehrmals mit dem Chopin-Preis ausgezeichnet.
Babett gewann erste Preise beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb 2017 in Braunschweig, beim Leipziger Kiwanis-Musikpreis, bei den Bad Sulzaer Musiktagen sowie 2017 beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin.
Mehrmals erspielte sie sich beim Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen das Prädikat "Hervorragend". Beim Kleinen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau 2018 gewann sie den 1. Preis.
Kartenvorbestellung erwünscht unter: